Berichte

Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft

Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft

Erste Hilfe

WiWö-Heimstunde am 20.05.2022

Diesen Freitag starteten wir aufgrund des heißen Wetters mit einem ruhigen Anfangsspiel - stille Post. Danach durften unsere WiWö in die Pfadfindermusik schnuppern und wir erlernten das Jamboree-Lied, welches wir bis zum  Lager noch öfter üben werden.

Am Programm stand diesmal Erste Hilfe. Dafür teilten wir uns in zwei Gruppen. Während die einen über Sonnenstich - ein sehr aktuelles Thema an diesem Hitzefreitag – Verbrennungen und Notruf sprachen, mussten die anderen eine bewusstlose Person mit einer Wunde am Arm versorgen. Die WiWö waren nach dem ersten kurzen Schock als sie die Verwundete in der Wiese fanden, sehr engagiert beim Helfen. Wir bemerkten auch, dass sehr viele  vorbeifahrende Radfahrer anhielten und nachfragten, ob alles in Ordnung sei.

So stellen wir uns das verantwortungsvolle Leben in der Gemeinschaft (einer unserer 8 Schwerpunkte bei den Pfadfindern) vor.

A-Lauf

A-Lauf

Laufen mal anders

GuSp-Heimstunde am 20.05.2022

Jeder Pfadfinder und jede Pfadfinderin muss das kennen lernen: Laufen auf einem A! Also zuerst mal die Holzstämme mit den gelernten Knoten und Bünden zu einem A zusammenbauen und dann kann es schon los gehen.

Das A wird mittels Seilen ein wenig stabilisiert. Nun stellt man sich auf den Querbalken und versucht ein wenig voranzukommen.

Gar nicht so einfach, aber lustig ist es.

Pfadfindergeschichte

Pfadfindergeschichte

Das Leben von BiPi

WiWö-Heimstunde am 13.05.2022

Heute waren die Eltern kurz dabei, und sind danach zum Elternabend gegangen.
Als Anfangsspiel wählten wir Pfandfinder Versteinern mit dem WiWö Gruẞ, ganz nach dem Motto der Große beschützt die 2 kleinen.
Gleich darauf teilten wir uns in die Rundel ein.
Am Programm stand die Pfadfinder Geschichte.
Jedes Rudel bekam einen Teil der Geschichte, und erarbeitet eine Theaterstück dazu. 1. Teil: Die Kindheit und Jugend von BiPi. 2. Teil: Die Zeit beim Militär. 3.Teil: Gründung der Pfadfinder.
Wir hatten sehr viel Spaß und haben dabei sehr viel gelernt.
Als Schlusspiel gab es eine Runde Hundehütte.

Erprobungskarte

Erprobungskarte

Auf dem Weg zum Versprechen und mehr

WiWö-Heimstunde am 06.05.2022

Einen Schritt näher am Feuer machen und einem Schritt näher am Halstuch. Nach einer Runde verwirrtem Drache, Ritter, Prinzessin, bei dem auch noch die Laufenten mitmischten, gaben wir auf und starteten mit Feuer machen und Ablegen. Am Ende brannten ein paar Scheiterl Holz und viele WiWö haben sehr viele Ablegepunkte geschafft. Fleißig und hoffentlich bald eine Meute mit vielen neuen Halstuchkindern.

Pfadi-Technik

Pfadi-Technik

Lagerfeuer und Knoten

GuSp-Heimstunde am 29.04.2022

Pfadis lernen viel. Ein Schlagwort ist "Pfadi-Technik". Dabei geht es um Knoten & Bünde, Lagerbauten, Feuer, Kochstellen, ... Also alles, was man für ein richtiges Pfadfinderlager braucht. Heute haben wir die Knoten wiederholt und gelernt, wie man richtig Feuer macht. Dabei lernt man auch den sicheren Umgang mit dem Werkzeug. In diesem Fall der Hacke oder Axt.

Fotorally

Fotorally

Bildausschnitt

WiWö-Heimstunde am 29.04.2022

Endlich war es so weit. Die Wiese im Stiftsgarten war trocken und damit konnten wir eine Runde Karottenziehen spielen. Danach war eine Fotorally in den Rudeln am Plan. Jedes Rudel bekam ein Startfoto und musste dort den nächsten Hinweis finden. Kaum waren alle Rudel unterwegs und wir Leiter machten uns in Ruhe auf den Weg zum Stadtplatz, kam schon fast das Rudel ORANGE (3 Punkte) mit dem gefundenen Sackerl Gummibärli daher. Wie konnte das passieren? Atemlos konnten sie sich danach wenigstens auf einem Bankerl ausruhen und beim Verzehr des Schatzes noch den anderen beiden Rudeln zusehen.
Als Zweites fischte Rudel GELB (2 Punkte) seinen Schatz vom Straßenschild und am Ende fand auch Rudel BLAU (1 Punkt) noch sein Gummibärlisackerl.
Zum Glück ging sich dann noch eine Runde Karottenziehen aus und auch ein Hundehütte war noch drin.

Zwischenstand im Rudelwettbewerb:

  • Rudel BLAU 7 Punkte
  • Rudel ORANGE 7 Punkte
  • Rudel GELB 4 Punkte

Es bleibt also spannend.